Die Macht der Gefühle

von grenzfragen

Glück, Trauer, Wut, Angst, Ekel und Überraschung: angeboren oder anerzogen? Bei der Tagung wurden die verschiedenen Dimensionen von Gefühlen, ihre biologisch-evolutionäre Grundlage und ihre kulturellen Ausprägungen thematisiert.

Das Spektrum menschlicher Gefühle

von Regine Kather

Regine Kather geht es unter dem Titel “Zwischen Hass und Mitgefühl, Zorn und Gelassenheit” um das Spektrum menschlicher Gefühle und ihren Einfluss auf die soziale Identität. Wie lenkt man Gefühle in die richtige Richtung, so dass sie die Vernunft nicht behindern, sondern unterstützen?

Die Macht der Gefühle als evolutionäres Erbe

von Wulf Schiefenhövel

Wulf Schiefenhövel entfaltet, wie Humanethologie und verwandte darwinische Zugänge zur conditio humana die phylogenetisch alten Anteile unserer neurobiologischen Ausstattung erforschen und z. B. Trauer und romantische Liebe als Universalien freilegen.