Vom Tierreich zum Menschen

von Amei Lang

Fasst man Seele als Inbegriff von Identität und Personalität, ist archäologisch gesehen ‘Bestattung’ als ein identitäts- und personenbezogener Vorgang ein Hinweis auf Beseelung.

Über die Seele der Natur

von Hans-Dieter Mutschler

Fasst man den Begriff der ‚Seele’ im Sinn von Aristoteles als dasjenige Prinzip der Lebewesen, das ihre spezifischen Leistungen ermöglicht, dann kann man von einer ‚Beseeltheit der Natur’ sprechen, die natürlich graduell sein wird.

Abschied von der Seele?

von grenzfragen

Als Inbegriff von Identität, Personalität und Freiheit garantierte die Seele das unterscheidend Menschliche. Doch das geisteswissenschaftliche Deutungsmonopol über die Seele ist eingebrochen. Mehr und mehr seelische Vermögen werden nun naturwissenschaftlich zugänglich. Um den Menschen zu erklären, scheint die Seele überflüssig.