Regine Kather
Letzte Artikel von Regine Kather (Alle anzeigen)
- Vom Netz des Lebens – Ökologische, ethische und ästhetische Dimensionen der Biodiversität - 10. Dezember 2020
- Die schöpferische Dynamik der Natur – ökologische, ästhetische und religiöse Perspektiven - 26. Juni 2019
- Die Erzeugung künstlicher Intelligenz und die Verheißung der Steigerung der Lebensqualität - 22. Juni 2018
Evolution – Bewusstsein – Freiheit und das Netz des Lebens
Dokumentation des Vortrags bei der Tagung „Der kultivierte Affe – Über Intelligenz, Empathie und Moral bei Tieren“, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten, 3.-4. Juli 2015
Die Freiburger Philosophin Regine Kather setzt mit der Erkenntnis ein, dass die unüberschaubare Vielfalt der Arten eine Folge der genetischen Abstammung aller Lebewesen von den einfachsten Organismen ist. Die menschliche Form des Bewusstseins sei somit nicht in einem unvermittelten Sprung aus toter Materie entstanden, sondern habe sich aus Vorformen entwickelt. Schon einfache Lebewesen hätten zumindest einen gewissen Anteil an den Empfindungen und Verhaltensmöglichkeiten, über die Menschen verfügten.
Zur Dokumentation des Vortrags