Planetare Nachhaltigkeit
Eine “planetare Nachhaltigkeit”, so Projektleiter Andreas Losch, wird immer wichtiger, wenn man Megakonstellationen am Nachthimmel, Schrott in der Erdumlaufbahn, den Wettlauf zum Mond samt seinen Ressourcen ernst nimmt.
Eine “planetare Nachhaltigkeit”, so Projektleiter Andreas Losch, wird immer wichtiger, wenn man Megakonstellationen am Nachthimmel, Schrott in der Erdumlaufbahn, den Wettlauf zum Mond samt seinen Ressourcen ernst nimmt.
In dem von Andreas Losch präsentierten Band untersucht ein internationales Gremium von Autoren, wie Theologie, Geowissenschaften und Weltraumforschung zur ständig wachsenden ethischen Herausforderung und zu den Zukunftsaussichten der Menschheit einen Beitrag leisten können.
Theologie und Naturwissenschaften, sind das nicht Gegensätze? Andreas Losch stellt den Konflikt jedoch als einen modernen Mythos dar.
Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und können die Website weiter nutzen. Lehnen Sie Cookies ab, werden manche Inhalte nicht angezeigt. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.