Vergangene Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie unsere vergangenen Konferenzen und Seminare, Nachberichte und Verlinkungen zu (Video-) Dokumentationen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
RSNG im Darwin-Jahr
Darwin und seine Evolutionstheorie sind zentral für den Fachbereich und zugleich zentrale Herausforderungen für einen konstruktiven Dialog zwischen Religionen und Naturwissenschaften. Im Darwin Jahr widmete sich die RSNG Tagung diesem Thema - ganz im Sinne der Leitidee "vom Gegeneinander zum
RSNG 2012
RSNG-Tagung 2012: Die Hauptvorträge veranschaulichen erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Einsichten in Methode und Reichweite der Naturwissenschaften – zunächst in allgemeinen Einführungen: Tobias Müller expliziert das Tagungsthema in einem fundierten philosophischen Diskurs, Hans-Dieter Mutschler fragt nach dem Verhältnis von Wissenschaft und Lebenswelt.
Prof. Harald Lesch bei der RSNG-Tagung 2015
RSNG Jahrestagung 2015 thematisiert den Zusammenhang von ‚objektiven‘ Zeitkonzepten und ‚subjektiven‘ Zeiterfahrungen, der immer noch zu den zentralen philosophischen Problemen gehört. Dabei ist das Zeitthema paradigmatisch für das Verhältnis von Wissenschaft und Lebenswelt, auf die sich ihrerseits auch Religion bezieht.
© CrazyCloud – fotolia
Wie ist das Verhältnis von Gott und Welt zu denken? Zwischen einer dualistischen Trennung (klassischer Theismus) und einer schlichten Identifizierung (Pantheismus) sucht der Panentheismus einen Mittelweg, der auf dem RSNG-Kongress am 6.-8.10.17 diskutiert wird.
RSNG at its best: Thema “Transhumanismus” sorgt für spannende Kontroversen auf hohem Niveau!
War es lange Zeit der Science-Fiction-Literatur vorbehalten, kühne Zukunftsvisionen der Menschheit zu entwerfen, so scheint die Realisierung solcher Entwürfe aufgrund des enormen Fortschritts in greifbare Nähe zu rücken. Mit dem sogenannten Transhumanismus wird dadurch eine intellektuelle Bewegung beflügelt, die eine

Subscribe to My Newsletter

Subscribe to my weekly newsletter. I don’t send any spam email ever!