- “Schöpfung” – Der Dialog von Theologie und Naturwissenschaft in der Sackgasse? - 13. Februar 2017
- Verborgenheit Gottes und Konstrukte der Theologie - 5. August 2010
- Wort der Bibel und Buch der Natur - 20. September 2003
Die Frage von Jürgen Audretsch, ob die verborgene Natur eine Analogie in der negativen Theologie hat, leitet über zum Beitrag von Andreas Benk, der die so genannte “negative Theologie” stark zu machen versucht. Negative Theologie soll positive Aussagen nicht einfach ersetzen, sie ist aber auch kein theologisches Spezialthema neben anderen Themen. Als Querschnittsthema und Leitgedanke hält sie die Einsicht in die Unbegreiflichkeit, Unverfügbarkeit und Verborgenheit Gottes wach.
Dieser Beitrag ist Teil der Tagung “Verborgene Natur und verborgener Gott“.
Die Beiträge der Tagung in voller Länge:
Naturwissenschaft beschreibt nicht einfach die Natur an sich, sondern konstruiert Aspekte der Wirklichkeit. Der Erkenntnisprozess stößt dabei an Grenzen der Natur, die sich als widerständig, unzugänglich und verborgen zeigt.
Die Frage von Jürgen Audretsch, ob die verborgene Natur eine Analogie in der negativen Theologie hat, leitet über zum Beitrag von Andreas Benk, der die so genannte "negative Theologie" stark zu machen versucht.