Natur(-wissenschaft) und Religion im Spiegel der Coronakrise

von grenzfragen

[zur englischen Seite]

Die Coronakrise wirkt auch wie ein Brennglas auf die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion: Es gibt ein Naturereignis, die Pandemie, und es gibt wissenschaftliche Daten von Virologen und Epidemiologen, die nach Interpretation und Reaktion verlangen.
Sieben renommierte Wissenschaftler und Kirchenvertreter aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt haben sich der Frage gestellt, wie sich ihre Gesellschaften, aber auch ihre Religionen zu den empirischen Erkenntnissen stellen: ignorieren, unterwerfen, bekämpfen oder integrieren.

    Den Interviewten wurden  jeweils ähnlichen Fragen gestellt:

    • Virologischer Tunnelblick? Die empirischen Befunde der Epidemiologen und die Reaktionen von Regierung und Religionen
    • Corona wegbeten? Religiöse Hilfen zur Bewältigung der Pandemie
    • Gute Schöpfung? Tödliche Viren und der liebende und sorgende Gott
    • Lerneffekte? Von der Coronakrise zur Umweltkrise

    Ohne repräsentativen Anspruch sind die Antworten sowohl überraschend überregional als auch von der regionalen Kultur geprägt.

    Interviewpartner

    Prof. Dr. Evgeny Arinin, Leiter der Abteilung für Philosophie und Religionswissenschaften, Vladimir State University, Russland

    Johannes Bahlmann OFM, Teilnehmer der Amazonassynode, Bischof von Óbidos in Brasilien

    Prof. Dr. Mathew Chandrankunnel CMI, Direktor des Ecumenical Christian Centre, Whitefield, Bangalore, Indien

    Dr. William Grassie, Experte für Vergleichende Religionswissenschaften und Wissenschaftsphilosophie, Gründer des Metanexus Institute, New York, USA

    Dr. Antje Jackelén, Expertin für Naturwissenschaft und Theologie, Erzbischöfin der Schwedischen Kirche, Schweden

    Dr. Boris Rähme, Fachmann für soziale Erkenntnistheorie und Wahrheitstheorien, Centro per le Scienze Religiose, Trient, Italien

    Systematische Zusammenfassung und Vergleich mit Deutschland

    Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ, Professor für Metaphysik und Philosophie des Geistes an der Hochschule für Philosophie München, Deutschland

     

    Ergänzung: Der gescheiterte Versuch, Corona wegzufluchen

      Judgment Is Executed on COVID-19: by Kenneth Copeland

      Über diese und andere fundamentalistischen Attacken gegen Virus und Virologie siehe v. a. die Beitrage von William Grassie und Evgeny Arinin.