Regine Kather
Letzte Artikel von Regine Kather (Alle anzeigen)
- Vom Netz des Lebens – Ökologische, ethische und ästhetische Dimensionen der Biodiversität - 10. Dezember 2020
- Die schöpferische Dynamik der Natur – ökologische, ästhetische und religiöse Perspektiven - 26. Juni 2019
- Die Erzeugung künstlicher Intelligenz und die Verheißung der Steigerung der Lebensqualität - 22. Juni 2018
Ewigkeit, so glauben einige Wissenschaftler, sei eine unbegrenzte Fortdauer in der Zeit, die sich sogar technisch verwirklichen lasse. Dagegen haben Philosophen und Theologen die azeitliche, schöpferische Dynamik der Ewigkeit betont: Sie sei höchste Lebendigkeit und Bewusstheit zugleich.
Zitat aus dem Vortrag bei der Tagung “Zeit und Ewigkeit”, 7. Februar 2014, Tagungszentrum Hohenheim
Volltext des Kathervortrags als pdf-Datei
Zeit und Ewigkeit in der Diskussion
Die Vorträge der Tagung
Gibt nicht die physikalische Zeit unserer Uhren, die wir als objektiv und allgemein gültig ansehen, eine letzte Orientierung ab? Oder ist auch diese Zeit eher konstruiert als vorgefunden?
Philosophen und Theologen betonen die azeitliche, schöpferische Dynamik der Ewigkeit: Sie sei höchste Lebendigkeit und Bewusstheit zugleich.