- Geburtenstreik oder Kindersegen? Über Nachwuchs in Krisenzeiten - 21. Januar 2021
- Evolution und Schöpfung – Deutung aus religionswissenschaftlicher Perspektive - 26. April 2017
- Selektionsvorteil Religion - 8. Mai 2014
Der Religionswissenschaftler Michael Blume tritt mit guten empirischen Belegen einer allzu naiven Säkularisierungsthese entgegen, wonach die Moderne letztlich zum Verschwinden von Religion führt. Demgegenüber differenziert Blume: Es gebe zwei scheinbar widersprüchliche Trends, wonach zum einen die Säkularisierung weiterhin stattfindet, zum anderen aber gleichzeitig Zahl und Anteil der religiösen Menschen steigen. Künftig sei nicht das Verschwinden, sondern eine Vielfalt der Religionen zu erwarten.