Bee happy – 20. Mai ist Weltbienentag

Zur Abwechslung einmal eine künstlerische Perspektive auf das Thema Bienen und Bienensterben: In einem aktuellen Interview mit Jeanette Zippel zur Online-Veranstaltung «Bee Happy – Kunstwerke mit und über Bienen von Jeanette Zippel» spricht die Künstlerin über ihren Werdegang, ihr künstlerisches Anliegen, das Bienensterben und über ihre weiteren Vorhaben.

[fvplayer src=»https://youtu.be/ogkJsH5JshI» splash=»https://i.ytimg.com/vi/ogkJsH5JshI/maxresdefault.jpg» caption=»Interview mit Künstlerin Jeanette Zippel „Bee Happy – Kunstwerke mit und über Bienen“»]

Seit das Thema Bienensterben vom Rand- zum Schwerpunktthema geworden ist, hat die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart sich auch aus wissenschaftlicher, politischer und landwirtschaftlicher Perspektive mit dem Thema Artensterben auseinandergesetzt.

[fvplayer src=»https://youtu.be/DNmHrIzT9KE» splash=»https://i.ytimg.com/vi/DNmHrIzT9KE/maxresdefault.jpg» caption=»Steidle: Insektensterben – Analyse, Auswirkungen, Maßnahmen»]

Neben dem oben dargestellten Vortrag des Biologen Johannes Steidle, Universität Hohenheim, finden Sie Beiträge von Gerhard Glaser, Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg, und von Karl-Heinz Lieber, Ministerialdirigenten beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft finden Sie hier.

Subscribe to My Newsletter

Subscribe to my weekly newsletter. I don’t send any spam email ever!