Von Adam, Evolution und den Gewohnheiten Allahs

von Hakan Turan

Hakan Turan
Letzte Artikel von Hakan Turan (Alle anzeigen)

Hakan Turan: “Es bedarf einer zeitgenössischen islamischen Theologie der Natur.”

Unter dem Titel “Von Adam, Evolution und den Gewohnheiten Allahs” diskutierte der Physiker und Islamwissenschaftler Hakan Turan, wie der Islam mit den Naturwissenschaften ins Gespräch kommen kann.

Die Herausforderung liegt auf der Hand, und das für jede Religion, die einen planvoll handelnden Schöpfer annimmt: Wie ist dies mit einer vermeintlich planlosen Evolution zu vereinbaren? Auch der Islam ringt daher um eine angemessene Verhältnisbestimmung, die sowohl den Koran als auch die Naturwissenschaften ernst nimmt.

Welche Verhältnisbestimmung ist dabei möglich? Der Pionier der Interdisziplinarität, Ian Barbour, kennt vier Verhältnismodelle: Konflikt, Unabhängigkeit, Dialog, Integration. In manchen Debatten ist schon viel erreicht, wenn die Gesprächspartner vom Konflikt zur respektvollen Unabhängigkeit vordringen. Turans Ansatz ist ambitionierter: Er möchte einen echten Dialog mit dem Ziel einer Integration von Naturwissenschaft und Islam.

    Turan: Von Adam, Evolution und den Gewohnheiten Allahs - Der Islam und die Naturwissenschaften