Nach einer Einführung von Klimaschutzmanagerin Vera Polcher-Wied über das Nachschärfen der diözesanen Klimaziele («Klimaneutralität bis 2040!») konnte man bei der ersten Schwerpunktveranstaltung von dem Energieberater Dieter Zelmer erfahren, wie Energieberatung abläuft und welche Einsparpotenziale es gibt. Dabei zeigten Praxisbeispiele auch Möglichkeiten auf, wo man als interessierter Laie in den Liegenschaften der jeweiligen Gemeinde Verbesserungen erzielen kann. Der Klimaschutzmanagerin Rebecca Liedtke ging es um Stromsparen in der Kirchengemeinde und dem Umweltbeauftragten Stefan Schneider um Energiemanagement in der Kirchengemeinde. Alle Punkte wurden im lebendigen Dialog mit den Teilnehmenden diskutiert.
[fvplayer src=»https://youtu.be/rgjTpCKN_fI» splash_text=»Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen» caption=»Schwerpunkt Energie» splash=»https://i.ytimg.com/vi/rgjTpCKN_fI/maxresdefault.jpg» chapters=»https://www.forum-grenzfragen.de/uploads/sprungmarken/werkstattII_23.vtt»]
Veranstaltungen der Reihe «Werkstatt Nachhaltigkeit»
[otw-bm-list id=»103″]