Warum die sozial-ökologische Wende ausbleibt und was Kirche tun kann

Der Philosoph Daniel Saudek fragt, warum die sozial-ökologische Wende der reichen Gesellschaften trotz der sich drastisch verschärfenden Probleme wie Ungleichheit, Klimakrise und Artensterben ausbleibt. Er konkretisiert die Frage zudem auf die Rolle, welche die Kirche bisher gespielt hat und künftig spielen sollte.

[fvplayer src=»https://youtu.be/UhG7x6JdGkw» splash_text=»Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen» caption=» » splash=»https://i.ytimg.com/vi/UhG7x6JdGkw/maxresdefault.jpg»]

Zusammenfassung

Das Ausbleiben der sozialökologischen Wende in der Gesellschaft

Das Grundproblem ist der Raub der Lebensgrundlagen durch die Lebensstile der reichen Welt, das sind ungefähr 20-25% der Menschheit. Die Ursachen dafür sind unfaire Handelspraktiken, zu hohe ökologische Fußabdrücke durch übermäßigen Konsum, Automobilität, Flugreisen, Fleischkonsum etc. Die Folgen davon sind Flucht, Missernten und Artensterben durch die Klimakrise. Dies verletzt die Menschenrechte und ist mit Demokratie und Rechtsstaat nicht vereinbar. Es besteht die Pflicht zu menschenrechtskompatiblen, nachhaltigen Lebensstilen.

Die sozialökologische Wende in der katholischen Kirche Deutschlands

Positiv ist der Einsatz von Fairtrade-Kaffee bei Veranstaltungen. Negativ sind die übermäßige Automobilität und Flugreisen, die fehlende Thematisierung des Unrechts dieser Lebensstile in der Verkündigung, die Ablehnung der katholischen Soziallehre durch rechte Kreise und die mangelnde Ausbildung in Hochschulen. Das Fazit ist, dass wesentliche Missstände bezüglich des Schutzes der Lebensgrundlagen nicht korrigiert werden.

Was die Kirche tun muss

Die Kirche muss sich selbst zu menschenrechtskompatiblen Lebensstilen verpflichten, klare Regeln und Grenzen wie dienstliche Flugreisen einführen, unrechte Lebensstile in der Verkündung benennen, rechte Strömungen zurückweisen und sozial-ökologische Themen in der Ausbildung verankern. Die Kirche muss die Missstände korrigieren und selbst mit gutem Beispiel vorangehen, um ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden.

Weitere Beiträge der Tagung

[otw-bm-list id=»99″]

Projektvorstellungen

[otw-bm-list id=»100″]

Subscribe to My Newsletter

Subscribe to my weekly newsletter. I don’t send any spam email ever!