Sloterdijks jüngstes Werk wird von manchen zu Recht als der seit Feuerbach prinzipiellste Angriff auf Religion (Klaus Müller) bewertet. Denn bei ihm handelt es sich um das Großprojekt einer fundamentalen Naturalisierung von Religion überhaupt.
Sloterdijks jüngstes Werk wird von manchen zu Recht als der seit Feuerbach prinzipiellste Angriff auf Religion (Klaus Müller) bewertet. Denn bei ihm handelt es sich um das Großprojekt einer fundamentalen Naturalisierung von Religion überhaupt.
Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und können die Website weiter nutzen. Lehnen Sie Cookies ab, werden manche Inhalte nicht angezeigt. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.