Es erwartet Sie eine reich gefüllte Bibliothek aktueller Texte, Audios, Videodateien und Multimediapräsentationen von renommierten internationalen WissenschaftlerInnen (siehe Liste “unsere AutorInnen“). Die Neuzugänge finden Sie auf dieser Seite unter “Die drei letzten Neuzugänge”. Selbstverständlich können Sie aber auch den Gesamtbestand über die “thematische Übersicht” komfortabel durchsuchen.
Die drei letzten Neuzugänge
Das dritte Philosophiefestival in den Allgäuer Alpen diskutierte vom 22.06. bis 26.06.2022 "Chancen und Herausforderungen" der Künstlichen Intelligenz (KI). Acht Referent:innen luden zu sieben Tagungsorten ein. Der Beitrag dokumentiert in Text, Fotos und Video eine Auswahl der vielfältigen Impulse.
"Quo vadis KI?" - In welche Richtung wird und soll sich die Künstliche Intelligenz entwickeln? Besteht die Gefahr einer Superintelligenz, die aus dem Ruder läuft? Fragen und Antworten des KI-Experten Klaus Mainzer bei der Entgegennahme des "Meckatzer-Philosophie-Preises" am 26.06.22 in Oberstdorf.
Gärten verraten, wie der Mensch seine Stellung in der Natur sieht. Gärten können heute einen wichtigen Beitrag zur Umwelt, zum Artenschutz und zum Ausgleich des städtischen Mikroklimas leisten. In Theorie und Praxis wurde die ökologische, aber auch die soziale und politische Funktion von Gärten erlebbar gemacht.