Darwin-Tag: Religion als Abfallprodukt der Evolution?

von Hansjörg Hemminger

Schon Darwin hat sich Gedanken über den Ursprung der Religion gemacht. Der Biologe Hansjörg Hemminger zeigt, was die heutige Biologie leistet, um die evolutive Entwicklung der Religion zu modellieren. Inwieweit kann eine solche naturwissenschaftliche Perspektive dem Phänomen Religion gerecht werden?

„Schöpfung“ im Spiegel evolutionärer Anthropologie

von Carel van Schaik

Die Ungleichheit von Frauen gegenüber Männern lässt sich nicht natürlich begründen. Der Biologe Carel van Schaik und der Wissenschaftsjournalist Kai Michel belegen dies mit biologischen Erkenntnissen und schließen: Ungerechte und antifeminine Strukturen sind kulturell bedingt und daher änderbar.

Eine Welt voller Verschwörungen?

von grenzfragen

Mit der Verbreitung neuer Medien sind Verschwörungen längst kein Thema marginaler Gruppen mehr, sondern ein alltäglich sichtbares Phänomen. Die Fachtagung brachte Forschende ganz unterschiedlicher Disziplinen zusammen, um Verschwörungstheorien systematisch zu beleuchten.

Evolution – Bewusstsein – Freiheit und das Netz des Lebens

von Regine Kather

Für Regine Kather ist die Vielfalt der Arten eine Folge der genetischen Abstammung aller Lebewesen von den einfachsten Organismen. Das menschliche Bewusstsein sei somit nicht in einem unvermittelten Sprung aus toter Materie entstanden, sondern habe sich aus Vorformen entwickelt. Schon einfache Lebewesen hätten einen Anteil an den Möglichkeiten des Menschen.