12. Februar ist Darwin-Tag

von grenzfragen

Am 12.02.1809 wurde Charles Darwin geboren, und inzwischen hat sich der 12. Februar als weltweiter Gedenktag etabliert. Was war eigentlich das Revolutionäre an Charles Darwin? Der Evolutionsfachmann Prof. Dr. Andreas Beyer hat Antworten.

Ursprung des Universums – Eine Einführung

von Wilfried Härle

Über Darwin, biologische und kosmische Evolution und den Ursprung des Universums: Als Einladender hielt Wilfried Härle eine Einführung in den Workshop, in der zunächst einmal Begriffe und zentrale Fragestellungen geklärt wurden – z. B. wie verhält sich “Ursache” zu “Ursprung”?

Thomas Nagels Neodarwinismuskritik

von Thomas Waschke

Thomas Nagel (*1937) ist einer der führenden Philosophen der USA, der an der renommierten New York University of Law lehrt. Besonders bekannt wurde er durch einen 1974 erschienenen Aufsatz mit dem Titel „What it is like to be a bat“ („Wie fühlt es sich an eine Fledermaus zu sein“), in dem er zeigte, dass wir, selbst wenn wir alles über Anatomie und Physiologie einer Fledermaus wüssten, dennoch nicht beurteilen könnten, wie sich das bewusste Erleben eines derartigen Wesens, das sich durch Echoortung orientiert, die uns Menschen fremd ist, anfühlt.

Junkers unbeantwortete Frage

von Heinz-Hermann Peitz

Der Biologiehistoriker Thomas Junker bietet mit dem populären Sachbuch „Die 101 wichtigsten Fragen – Evolution“ eine „ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in die Evolution und ihre Erforschung“ – so der Klappentext.

Darwin und kein Ende?

von Heinz-Hermann Peitz

Schon wieder ein Buch über den Evolution-Schöpfung-Streit? In der Tat – und zwar kein schlechtes! Das von den drei Biologen Horst Bayrhuber, Astrid Faber und Reinhold Leinfelder herausgegebene „Darwin und kein Ende? Kontroversen zu Evolution und Schöpfung“ setzt gegenüber vorgängigen Publikationen eigene Akzente und empfiehlt sich schon allein aus diesem Grunde.

Tree of Life – Besprechung von M. Schramm

von Michael Schramm

Zu: The Tree of Life, USA 2011. Große Fragen werden aufgeworfen. Und am Ende illustriert der Film eine Diagnose, die der Philosoph ALFRED NORTH WHITEHEAD unserer Zeit schon vor Jahrzehnten ausgestellt hat: „Die moderne Welt hat Gott verloren und sucht ihn.“ Eine Filmbesprechung von Prof. Dr. Michael Schramm.

Tree of Life – Film oder Gebet?

von Heinz-Hermann Peitz

Klar, dass mich der Film “The Tree of Life” neugierig gemacht hat – geht es doch um die ganz großen Fragen des Menschen: Haben universeller
Makrokosmos und familiärer Mikrokosmos einen letzten Sinn? Zählt der Lebensbaum Darwins oder der Lebensbaum der Religionen? Der Film zeigt die Ambivalenz des Daseins: Schönheit und Leid – Im Großen wie im Kleinen. Immer wieder fragt der Film ähnlich wie Wolfgang Borchert über das Leid: “Wo warst Du?”. Er stellt sich also im Kern der Theodizeefrage, dem “Fels des Atheismus” (Georg Büchner). Und: Er gibt Antworten. Überzeugende?

Darwins Jim Knopf

von Heinz-Hermann Peitz

Wussten Sie, dass Michael Endes “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” die “unheimlichste Rezeptionsgeschichte der Evolutionstheorie in einem Kinderbuch” ist?

Wuketits’ Thesen in der Diskussion

von Franz Wuketits

Kann man Moral universalisieren? Erklärt die Naturwissenschaft alles? Gibt es echten Zufall? Was ist Wahrheit?
Es diskutierten Dieter Hattrup und Regine Kather mit Franz M. Wuketits. Moderation: Heinz-Hermann Peitz.

Ist der Papst Neo-Kreationist?

von Heinz-Hermann Peitz

Unter der Überschrift „Benedikt contra Galilei und Darwin“ (149-192) etikettiert Alan Posener den Papst als klaren Gegner der Evolutionstheorie und Intelligent-Design-Protagonisten.