- Gottesteilchen und Weltformel - 18. Dezember 2012
- Stephen Hawking und Gott - 14. Januar 2011
“Das Dass-Sein ist letztlich unerklärbar, auch nicht durch Transzendenz. Und: Theisten haben ‘Beweispflicht’ für Schöpfung. Erklärungslücke-Argument ist weder notwendig noch hinreichend für Theismus.” (Rüdiger Vaas)
Der Vortrag wurde im Rahmen der Tagung „Universum aus dem Nichts “ am 14. Januar 2011 im Tagungszentrum Hohenheim gehalten.
Beiträge der Tagung
Nach Markus Pössel hat die Physik endgültige Antworten auf die Fragen zum Anfang bislang nicht. Aber viele interessante konzeptuelle Ansätze und Möglichkeiten. Hawking stellt vieles davon vereinfacht vor – leider manchmal so, dass der Leser das, was er liest, für gesicherter halten wird, als es ist.
Hans-Dieter Mutschlers Fazit lautet: "Die gängige Auffassung, dass sich eine an die Naturwissenschaften sich anschließende metaphysische Überlegung die Beweislast zu Ungunsten des Christen verteilt, kann man vergessen. Wir haben eine Pattsituation, und das ist gut so. Wir müssen wählen."