- Darwintag 2023 - 12. Februar 2023
- Sonderheft “Gott” – nicht nur eine theologische Frage - 19. Oktober 2022
- Das Universum – Wissen und Staunen - 31. Januar 2020
Intelligent Design (ID) nimmt einen naturwissenschaftlichen Ausgangspunkt und vertritt – anders als die Evolutionstheorie – die Auffassung, dass sich die “irreduzible Komplexität” von Strukturen oder Lebewesen ohne intelligenten Planer nicht erklären lässt. ID kann (muss aber nicht) mit dem biblizistischen Kreationismus gekoppelt sein.
ID versteht sich als wissenschaftliche Theorie und versucht, den Begriff der Wissenschaft grundlegend umzudefinieren, so dass er auch übernatürliche Erklärungen zulässt. Sie vertreten den Standpunkt, dass sich mit Komplexitätskriterien zwingend beweisen oder sehr wahrscheinlich machen lässt, dass das Leben auf ähnliche Weise entstanden sein muss wie vom Menschen für einen Zweck geschaffene Nutzgegenstände.
Vgl. Seite „Intelligent Design“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. September 2015, 16:14 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Intelligent_Design&oldid=146112180 (Abgerufen: 20. Oktober 2015, 08:36 UTC)
« Back to Glossary Index