“Durch die Nacht” – Ernst Peter Fischer eröffnet Veranstaltungsreihe

von Ernst Peter Fischer

Ernst Peter Fischer
Follow me
Letzte Artikel von Ernst Peter Fischer (Alle anzeigen)

Am 21. September 2016 eröffnete der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer unsere Reihe “Über die Dunkelheit”. In Anlehnung an sein 2015 erschienenes Buch sprach Fischer über:

Durch die Nacht – Eine Naturgeschichte des Dunklen

Vortragsvorschau:

    Wie kommen Menschen durch die Nacht? Und welche Eigenschaften haben Menschen dadurch bekommen, dass es die Nacht gibt?

    Es gibt die Nacht zweimal – als kleine Dunkelheit, die der Schatten der Erde wirft, und als große Finsternis, mit dem sowohl in der Bibel als auch in der Physik alles beginnt, wobei der wissenschaftlich begründete Anfang zu erklären gestattet, warum es nachts dunkel und der Himmel schwarz wird.

    Übrigens – das menschliche Leben beginnt und endet in Dunkelheit, was es lohnend erscheinen lässt, „der dunklen Seite des Mondes“ gebührende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. „The dark side of the moon“ meint das Böse, das im Menschen schlummert und das man ihm zubilligen muss, wenn man will, dass er sich frei entscheiden kann – für das Licht zum Beispiel, das aber nur aus dem Dunkel kommen kann.

    Das Licht der Aufklärung leuchtet, aber die Nacht der Romantiker hält Menschen in Atem. Leben lohnt sich durch die Nacht.

    Einführung und Gesamtvortrag

        Reihe DunkelheitZur Reihe “Über die Dunkelheit”

        Die Reihe “Über die Dunkelheit” möchte in drei Abendveranstaltungen ein facettenreiches Panorama des Dunklen entfalten. Sie schließt mit einem Abend über Elie Wiesel, der am 2. Juli 2016 verstarb und dem diese Reihe gewidmet ist.

        Mittwoch, 21. September 2016, 18.00 Uhr

        Durch die Nacht
        Eine Naturgeschichte der Dunkelheit
        Prof. Dr. Ernst Peter Fischer

        Freitag, 25. November 2016, 18.00 Uhr

        „Ich schaffe Finsternis und Unheil!“ (Jes 45,7)
        Über die dunklen Seiten Gottes und des Menschen
        Prof. Dr. Jörg Splett

        Dienstag, 14. Februar 2017, 18.00 Uhr

        Nacht – Abenddämmerung – Morgengrauen
        Licht und Dunkel im Werk von Elie Wiesel
        Prof. Dr. Reinhold Boschki

        Veranstalter

        Haus der Katholischen Kirche Stuttgart

        Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

        Programm der Reihe als pdf-Datei


        Siehe auch Ernst Peter Fischers Vision von der Zukunft der Wissenschaften: ScienceVision