- “Der Schwarm” – Roman, Film und Wirklichkeit - 2. Mai 2023
Als teuerste deutsche Serie aller Zeiten hat „Der Schwarm“ zumindest eines geschafft: Der Ozean ist in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Wie auch die mehrfach ausgezeichnete Romanvorlage von Frank Schätzing zeichnet die Verfilmung ein dystopisches Szenario, in dem das ausgebeutete Meer erbarmungslos zurückschlägt.
Science oder Fiction? Dieser Frage sind wir bei einer Abendveranstaltung am 28.04.23 nachgegangen. Der Referent des Abends, Prof. Dr. Gerhard Bohrmann ist als Romanheld in Frank Schätzings „Schwarm“ wie auch im wahren Leben Meeresgeologe. Als Kenner von Roman und Verfilmung zeigt Bohrmann – auch mit Screenshots des Films –, inwiefern die Drohkulisse der Realität entspricht.
In einem aktuellen Seitenblick wird auch thematisiert, inwieweit das als Durchbruch gefeierte UN-Abkommen für Meeresschutz gegensteuern kann, und was die Bemühungen der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) bewirken können, die in Jamaika über Regelungen für die kommerzielle Ausbeutung von Rohstoffen in der Tiefsee getagt hat. Je nach Ergebnis der Verhandlungen innerhalb der ISA könnte der Tiefseebergbau bereits im Juli 2023 starten. Die Zeit drängt also …

Online-Veranstaltung: Nachgefragt
Wenn das Meer zurückschlägt
Über Frank Schätzings „Schwarm“, die wirklichen Bedrohungen und Abkommen zum Schutz der Meere
mit Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
Freitag, 28. April 2023, 18 Uhr
„Ich glaube, das ist auch der Grund, warum Bohrmann im Buch auftaucht: Er ist wirklich fasziniert von dem, was er tut und entdeckt.”
Frank Schätzing 2004
Zusatzinformationen zur TV-Serie beim ZDF.
Credits: Bilder von Midjourney.com; Filmbilder von ZDF und Staudinger + Franke