Der Mensch im Spiegel seiner Technik

Der wissenschaftlich–technische Fortschritt verändert nicht nur die Welt um uns herum. Vielmehr führt er auch auf die Frage, was den Menschen letztlich ausmacht. Wie ist es um Freiheit und Verantwortung bestellt, und was wird künftig aus dem Menschen, wenn die Technik, insbesondere die Künstliche Intelligenz immer besser wird? Der renommierte Technikphilosoph Armin Grunwald stellte bei einer Abendveranstaltung am 19.09.23 die alte Frage „Wer bist du, Mensch?“ auf aktuelle Weise neu: Als Frage nach dem Menschen im Spiegel seiner Technik.

[fvplayer src=»https://youtu.be/DMSoYY1HN9w» splash_text=»Mit Klick akzeptieren Sie Youtube-Bedingungen» caption=» » chapters=»https://www.forum-grenzfragen.de/uploads/sprungmarken/grunwald2023.vtt» splash=»https://i.ytimg.com/vi/DMSoYY1HN9w/maxresdefault.jpg»]

Wenn wir zu einem «guten Anthropozän» aufbrechen wollen, werden wir ohne normative Menschenbilder nicht auskommen. Und: Wir müssen uns etwas zutrauen. Wenn wir uns nichts mehr zutrauen, verlieren wir die Fähigkeit, etwas mit Schwung zu bewegen.»

(Armin Grunwald)

Zusammenfassung

Zu Beginn werden historische Menschenbilder genannt, etwa der Mensch als politisches Wesen, als lachendes Wesen oder als Mängelwesen. Dann geht es um den Blick des Menschen auf sich selbst im «Spiegel der Technik». Früher sah sich der Mensch als Subjekt, die Technik als Objekt, das er nach seinen Zwecken gestaltet. Heute jedoch, etwa in der Digitalisierung, verschwimmen die Grenzen zwischen Subjekt und Objekt. Oft fühlt sich der Mensch der Technik unterlegen, was schon in den 1950er Jahren vorausgesehen wurde.

Weiterhin wird das «Anthropozän» als neues Erdzeitalter diskutiert, das durch den globalen Einfluss des Menschen geprägt ist. Dieses Zeitalter hat eine helle Seite, etwa Wohlstand und Bevölkerungswachstum, aber auch eine dunkle Seite wie Umweltzerstörung. Abschließend geht es um die Frage, wie der Mensch ethisch zum «Anthropozän» stehen kann, wofür normative Menschenbilder wichtig seien, die unsere Verantwortungsfähigkeit betonen.

Mehr von der Tagung «Theologie, wie hältst du es mit der Technik?»

[otw-bm-list id=»98″]

Subscribe to My Newsletter

Subscribe to my weekly newsletter. I don’t send any spam email ever!