Nachberichte

Zwischen Innovation und Simulation. Eine kritische Analyse der Robotertheologie – Sarah Scotti

Unter dem Titel „Heilsversprechen KI?“ widmete sich die diesjährige RSNG-Tagung
vom 26.-28. September 2025 gegenwärtigen KI-Diskursen und dem „Menschsein
zwischen Fortschrittshoffnung und dystopischer Bedrohung“. Der enorme Fortschritt
in der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) und ihre zunehmende Integration in
unseren Alltag stellt bereits den Beginn einer tiefgreifenden gesellschaftlichen
Veränderung dar, die unsere menschliche Lebenswelt massiv und in noch nicht
absehbarer Weise beeinflussen wird.

Read More...

Zur Fragilität des Menschseins und die Künstliche Intelligenz – Ahmad Milad Karimi

Unter dem Titel „Heilsversprechen KI?“ widmete sich die diesjährige RSNG-Tagung
vom 26.-28. September 2025 gegenwärtigen KI-Diskursen und dem „Menschsein
zwischen Fortschrittshoffnung und dystopischer Bedrohung“. Der enorme Fortschritt
in der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) und ihre zunehmende Integration in
unseren Alltag stellt bereits den Beginn einer tiefgreifenden gesellschaftlichen
Veränderung dar, die unsere menschliche Lebenswelt massiv und in noch nicht
absehbarer Weise beeinflussen wird.

Read More...

Digitale Verheißungen und menschliche Projektion – Tobias Müller

Prof. Dr. Tobias Müller eröffnete die Tagung mit einem grundlegenden Überblick über Chancen und Risiken aktueller KI-Entwicklungen. Ausgehend von beeindruckenden technischen Erfolgen – beispielsweise lernenden Systemen wie Alpha Go – zeigte er, dass KI längst in zentrale gesellschaftliche Bereiche hineinwirkt: Von Arbeitswelt und Bildung über politische Meinungsbildung bis hin zu alltäglichen Beziehungen. Dabei sieht Müller vor allem eine grundlegende anthropologische Dimension der Herausforderung: KI konfrontiert uns Menschen mit der Frage nach unserem Selbstverständnis.

Read More...

Earth for all Deutschland

Trotz des Pariser Klimaabkommens scheint das 1,5-Grad-Ziel in weiter Ferne, die von Papst Franziskus geforderte „ökologische Umkehr” ist kaum in Sicht. Mit „Earth for all Deutschland” entwirft der Club of Rome eine Vision für ein gutes Leben innerhalb ökologischer Grenzen. Welche Rolle kann Deutschland dabei übernehmen? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg statt.

Read More...

Get Curated Post Updates!

Sign up for my newsletter to see new photos, tips, and blog posts.

Subscribe to My Newsletter

Subscribe to my weekly newsletter. I don’t send any spam email ever!