Archiv

Theologie = Glaubens- oder Pseudowissenschaft?

Florian Baab grenzt die Theologie von Pseudowissenschaft ab und konturiert sie als unverzichtbare Glaubenswissenschaft. Ohne eine wissenschaftliche Theologie wäre religiöser Glaube nicht mehr rational rechtfertigungsfähig und könne sich in einer irrationalen Parallelwelt einrichten.

Read More...

(Ver-)Zweifeln an der Wissenschaft

Für Alexander Bogner gehört die Wissenschaftsskepsis einerseits zur DNA der Wissenschaft, sie radikalisiert sich aber z. B. im libertären Denken und Querdenkertum gegen die «Mainstream»-Wissenschaften. Nicht zuletzt kurbelt eine szientistische Rhetorik der Alternativlosigkeit Wissenschaftsskepsis an.

Read More...

Abschlusspodium

Kernthemen der Abschlussdiskussion:
– Transparenz der Wissenschaft als Vorbeugung gegen Skepsis
– Kausalitätsfrage: Die Wissenschaft erklärt alles, die Theologie den Rest?
– Aus Corona lernen für den Klimawandel?
– Fortschrittsglaube vs. Pessimismus

Read More...

Nach Corona – Reflexionen für zukünftige Krisen

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) führte eine Studie zur Aufarbeitung der Pandemie durch, geleitet und an dieser Stelle vorgestellt vom Soziologen Alexander Bogner. Es geht u.a. um: 1. Polarisierung in Medien und Öffentlichkeit, 2. Impfpflicht, 3. Distance Learning / Schulschließungen, 4. Politikberatung, 5. Wissenschaftsskepsis.

Read More...

Photovoltaik auf kircheneigenen Dächern

Bei der PV-Offensive der Diözese ist eine Tochtergesellschaft der Diözese als GmbH gegründet, die Dachflächen pachtet und in entsprechende PV-Anlagen auf den Dächern investiert und diese auch betreibt. Die KSE-Energie fungiert als umfassende Dienstleisterin.

Read More...

Haudel: Theologie und Naturwissenschaft

2021 publizierte Prof. Dr. Matthias Haudel, der Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster lehrt, ein umfassendes interdisziplinäres Handbuch: «Theologie und Naturwissenschaft». Dank großer Nachfrage konnte schon 2023 eine aktualisierte 2. Auflage erscheinen. Bei einer Tagung hat der Autor das Buch vorgestellt.

Read More...

Dalai Lama ehrt Mathew Chandrankunnel

Am 15. November übergibt Seine Heiligkeit der Dalai Lama die Festschrift «Being and Becoming» an Mathew Chandrankunnel, dem die Festschrift gewidmet ist. Chandrankunnel hat sich in Indien und weltweit als Brückenbauer zwischen Religionen und zwischen den Disziplinen einen einzigartigen Namen gemacht.

Read More...

Get Curated Post Updates!

Sign up for my newsletter to see new photos, tips, and blog posts.

Subscribe to My Newsletter

Subscribe to my weekly newsletter. I don’t send any spam email ever!