- Vor Gott – ohne Gott / Autonomie des Menschen – säkulare Welt - 22. Oktober 2013
In der konziliaren Anerkennung der Autonomie der irdischen Wirklichkeiten und ihrer Wissenschaften sieht Höhn einen nicht zu unterschätzenden Durchbruch. Er sieht diesen Durchbruch aber relativiert, indem die Autonomie wieder theonom rückgebunden wird. Durch diese “Ja-Aber-Position” der theonomen Autonomie hilft uns – so jedenfalls Höhn – “eine konziliare Positionsmarkierung an einem ganz neuralgischen Punkt des Verhältnisses von Theologie, Kirche und Moderne nur begrenzt weiter”. (Siehe dazu aber auch die unterschiedliche Einschätzung der theonomen Autonomie bei Elmar Klinger)