Die Inhalte auf forum-grenzfragen speisen sich vor allem aus Tagungsbeiträgen und Artikeln von Gastreferenten und -referentinnen. Hier finden Sie die AutorInnen in alphabetischer Reihenfolge:
Letzte Artikel von Doris Aschenbrenner (Alle anzeigen)
- Künstliche Intelligenz und Ethik – Kamingespräch - 10. März 2020
Letzte Artikel von Christina Aus der Au (Alle anzeigen)
- Gott, Geist, Gehirn - 17. Oktober 2008
- Aus der Au: Evolution oder Intelligent Design - 9. September 2008
Letzte Artikel von Jürgen Audretsch (Alle anzeigen)
- Naturphilosophie konkret – ein Gespräch zwischen Jürgen Audretsch und Hans-Dieter Mutschler - 4. Oktober 2018
- “Wie die Zeit vergeht” – Physikalische Aspekte der Zeit - 7. Februar 2014
- Verborgene Natur und konstruierte Wirklichkeit - 5. August 2010
Letzte Artikel von Heike Baranzke (Alle anzeigen)
- Kommen Tiere in den Himmel? - 5. Juli 2015
- Würde der Kreatur und Würde des Menschen - 4. Juli 2015
Letzte Artikel von Ian G. Barbour (Alle anzeigen)
- Naturwissenschaft trifft Religion - 27. Oktober 2010
- Ian Barbour zu Intelligent Design - 5. Juni 2006
Letzte Artikel von Matthias Bartelmann (Alle anzeigen)
- Was sagt das inflationäre Universum über seinen Ursprung? - 31. Januar 2019
Letzte Artikel von Stefan Bauberger (Alle anzeigen)
- Stephen Hawking und der Papst – Würdigung eines großen Kosmologen - 11. April 2018
- Über die objektivierende Perspektive hinaus - 18. Dezember 2012
- Zur Methode und Reichweite der Physik - 28. September 2012
Letzte Artikel von Urs Baumann (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Wolfgang Beinert (Alle anzeigen)
- Welt und Entweltlichung – Theologisch-systematische Reflexionen - 23. Juni 2012
- Der erweiterte Vernunftbegriff - 28. Juni 2009
Letzte Artikel von Katrin Bentele (Alle anzeigen)
- PID aus ethischer Sicht - 6. Juli 2010
Letzte Artikel von Andreas Benk (Alle anzeigen)
- “Schöpfung” – Der Dialog von Theologie und Naturwissenschaft in der Sackgasse? - 13. Februar 2017
- Verborgenheit Gottes und Konstrukte der Theologie - 5. August 2010
- Wort der Bibel und Buch der Natur - 20. September 2003
Letzte Artikel von Ulrich Beuttler (Alle anzeigen)
- Die Relevanz lebensweltlicher Zeitkonzepte - 27. September 2015
Letzte Artikel von Arnold Benz (Alle anzeigen)
- Kreatives Universum – Der Mensch als Teil der kosmischen Entwicklung - 14. Dezember 2012
Letzte Artikel von Michael Blume (Alle anzeigen)
- Geburtenstreik oder Kindersegen? Über Nachwuchs in Krisenzeiten - 21. Januar 2021
- Evolution und Schöpfung – Deutung aus religionswissenschaftlicher Perspektive - 26. April 2017
- Selektionsvorteil Religion - 8. Mai 2014
Letzte Artikel von Hartmut Böhme (Alle anzeigen)
- Wer sagt, was Leben ist? - 30. November 2000
Letzte Artikel von Alexander Bogner (Alle anzeigen)
- Wieviel Wissenschaft braucht die Gesellschaft? - 14. September 2021
Letzte Artikel von Reinhold Boschki (Alle anzeigen)
- Die Abgründe der menschlichen Natur – Das Vermächtnis Elie Wiesels - 26. Januar 2020
- Grundvertrauen in die Wirklichkeit - 5. Februar 2011
Letzte Artikel von Carsten Bresch (Alle anzeigen)
- Projektbeispiel: Carsten Bresch über Evolution und was von Gott bleibt - 27. September 2009
Letzte Artikel von Thomas Broch (Alle anzeigen)
- Kosmische Bescheidenheit - 13. Februar 2005
- Teilhard de Chardin: Meine denkerische Position - 13. Februar 2005
Letzte Artikel von Godehard Brüntrup (Alle anzeigen)
- Maschinenintelligenz und moralische Verantwortung - 29. Oktober 2019
- Anfragen an Philip Claytons Panentheismus - 8. Oktober 2017
- Erschütterung des Menschenbildes? Bilanz und Ausblick aus philosophischer Perspektive - 3. September 2015
Letzte Artikel von Andreas Büsch (Alle anzeigen)
- Digitalisierung und KI – was hat das mit Kirche zu tun? - 10. März 2020
Letzte Artikel von Volker Büscher (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Toni Cathomen (Alle anzeigen)
- CRISPR/Cas-Zwillinge und Eingriffe in die Keimbahn - 30. Januar 2019
Letzte Artikel von Mathew Chandrankunnel (Alle anzeigen)
- Galilei und die Kirche - 17. Mai 2013
- Die verborgene Anwesenheit Galileis beim Zweiten Vatikanischen Konzil - 5. Mai 2012
Letzte Artikel von Philip Clayton (Alle anzeigen)
- Philip Clayton über Interdisziplinarität in den USA, Deutschland und weltweit - 8. Oktober 2017
- Gott und die Wissenschaften – Versuch eines konstruktiven Panentheismus - 8. Oktober 2017
- Die Emergenz des Geistes - 22. Mai 2006
Letzte Artikel von Friedrich Cramer (Alle anzeigen)
- Weisheit (und Wissenschaft) - 15. Mai 2001
Letzte Artikel von Peter Dabrock (Alle anzeigen)
- Wie KI unsere Ethik herausfordert - 20. Juni 2018
Letzte Artikel von Gerhard Dannecker (Alle anzeigen)
- Achtung der Menschenwürde? - 14. September 2013
Letzte Artikel von Bernhard Dörr (Alle anzeigen)
- Evolution innerhalb einer trinitarischen Prozess-Kosmologie - 27. September 2009
Letzte Artikel von Eve-Marie Engels (Alle anzeigen)
- Charles Darwin und die Lehre vom “Intelligent Design” - 27. September 2009
- Erkenntnistheoretische Konsequenzen biologischer Theorien - 28. Juni 1999
Letzte Artikel von Dirk Evers (Alle anzeigen)
- Gottes Schöpferwirken als Ursprung des Universums - 31. Januar 2019
- Der Verlust des Himmels – Zur Bedeutung des modernen Weltbildes für die Theolgie - 23. Juni 2012
Letzte Artikel von Ernst Peter Fischer (Alle anzeigen)
- “Durch die Nacht” – Ernst Peter Fischer eröffnet Veranstaltungsreihe - 22. September 2016
- ScienceVision - 17. Juni 2006
Letzte Artikel von Thomas Fuchs (Alle anzeigen)
- Selbst, Freiheit, Gehirn - 24. Mai 2003
Letzte Artikel von Wolfgang Frühwald (Alle anzeigen)
- Erschüttertes Vertrauen? - 30. Oktober 1999
Letzte Artikel von Georg Gasser (Alle anzeigen)
- Ich, ein Cyborg!? Von menschlicher und künstlicher Intelligenz - 22. Juni 2018
Letzte Artikel von Alexandre Ganoczy (Alle anzeigen)
- Fides et Ratio – Kommentar von Alexandre Ganoczy - 1. Mai 2008
- Wahrheit in Begegnung – Ein theologischer Versuch - 29. Mai 1999
Letzte Artikel von Benedikt Paul Göcke (Alle anzeigen)
- Transhumanismus und der Glaube an Gott - 11. Oktober 2019
Letzte Artikel von Stephan Goertz (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Dittmar Graf (Alle anzeigen)
- Evolution im Unterricht – Evokids- und Leopoldina-Projekt - 26. April 2017
Letzte Artikel von Niels Henrik Gregersen (Alle anzeigen)
- Gott, Selbstorganisation und Evolution - 25. Juni 2006
Letzte Artikel von Johannes Grössl (Alle anzeigen)
- Moralische und kognitive Enhancements - 29. Oktober 2019
- Zeitloser Gott – zeitloses Universum? - 27. September 2015
Letzte Artikel von Michael Gudo (Alle anzeigen)
- Spielarten und Geltungsbereiche von Evolutionstheorien - 27. September 2009
Letzte Artikel von Mathias Gutmann (Alle anzeigen)
- Zur Methode und Reichweite der Biologie - 28. September 2012
Letzte Artikel von Wilfried Härle (Alle anzeigen)
- Ursprung des Universums – Eine Einführung - 31. Januar 2019
Letzte Artikel von Jens Halfwassen (Alle anzeigen)
- Der absolute Ursprung bei Plotin - 31. Januar 2019
Letzte Artikel von Gerhard Haszprunar (Alle anzeigen)
- Naturgesetzliche Grundlagen für die Theodizee-Frage - 4. April 2017
Letzte Artikel von Matthias Haudel (Alle anzeigen)
- Haudel: Theologie und Naturwissenschaft - 28. Januar 2022
- Erfahrung und ganzheitliche Wirklichkeitserkenntnis - 12. Oktober 2021
Letzte Artikel von John F. Haught (Alle anzeigen)
- John F. Haught zu Intelligent Design - 30. Juni 2006
Letzte Artikel von Dieter Hattrup (Alle anzeigen)
- Darwins Zufall - 19. Juni 2009
Letzte Artikel von Helmut Heilbronner (Alle anzeigen)
- PID aus humangenetischer Sicht - 6. Juli 2010
Letzte Artikel von Jens Heisterkamp (Alle anzeigen)
- Detlef Linke im Portrait - 2. November 2005
Letzte Artikel von Caroline Helmus (Alle anzeigen)
- Transhumanismus – der neue (Unter-)Gang des Menschen? - 30. Oktober 2019
Letzte Artikel von Reinhard Hempelmann (Alle anzeigen)
- Schöpfungsglaube zwischen Anti-Evolutionismus und Atheismus - 31. Januar 2019
Letzte Artikel von Bernd Jochen Hilberath (Alle anzeigen)
- Passen Christus und Evolution zusammen? - 20. Oktober 2013
Letzte Artikel von Hans-Joachim Höhn (Alle anzeigen)
- Vor Gott – ohne Gott / Autonomie des Menschen – säkulare Welt - 22. Oktober 2013
Letzte Artikel von Johannes Hoff (Alle anzeigen)
- Transhumanismus als Symptom symbolischer Verelendung - 12. Oktober 2019
Letzte Artikel von Christian Hoppe (Alle anzeigen)
- Am Anfang war das Hirn - 25. Mai 2003
Letzte Artikel von Jörg Hüfner (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Wentzel van Huyssteen (Alle anzeigen)
- Encyclopedia of Science and Religion - 5. August 2004
Letzte Artikel von Hans Werner Ingensiep (Alle anzeigen)
- Der kultivierte Affe - 11. Juni 2016
- Menschenaffen zwischen Bestialisierung und Humanisierung - 4. Juli 2015
Letzte Artikel von Antje Jackelén (Alle anzeigen)
- Natur(wissenschaft) und Religion im Spiegel der Corona-Krise - 6. Juli 2020
Letzte Artikel von Ludwig Jaskolla (Alle anzeigen)
- Geist oder Gehirn? Einführung in das Leib-Seele-Problem - 19. April 2013
Letzte Artikel von Lorena Jaume-Palasi (Alle anzeigen)
- Lasst Maschinen Kirche machen – Podium - 10. März 2020
Letzte Artikel von Bernulf Kanitscheider (Alle anzeigen)
- Ignoramus – Ignorabimus - 28. Juni 2009
Letzte Artikel von Walter Kasper (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Regine Kather (Alle anzeigen)
- Das Spektrum menschlicher Gefühle - 13. Dezember 2022
- Gärten: Spiegel für den Umgang des Menschen mit der Natur - 7. August 2021
- Vom Netz des Lebens – Ökologische, ethische und ästhetische Dimensionen der Biodiversität - 10. Dezember 2020
Letzte Artikel von Christian Kern (Alle anzeigen)
- Christliche Anthropologie des Scheiterns - 28. März 2018
Letzte Artikel von Hans Kessler (Alle anzeigen)
- Über Nahtoderfahrung, Seele und Auferstehung - 28. Juni 2014
- Peinlicher Auferstehungsglaube? - 1. April 2013
- Allmacht oder Ohnmacht? - 9. Dezember 2011
Letzte Artikel von Martin Kirschner (Alle anzeigen)
- Rationale Theologie messianisch gegengelesen - 4. April 2017
- Lehrertagung: Die Frage nach Gott - 20. Oktober 2012
Letzte Artikel von Wolfgang Klein (Alle anzeigen)
- Was die Geisteswissenschaften unterscheidet - 30. Oktober 2004
Letzte Artikel von Gottfried Kleinschmidt (Alle anzeigen)
- Die Nacht der Physiker - 13. August 2014
- Die Vermessung des Universums - 15. November 2012
- Die Freiheit und das Gehirn - 2. November 2011
Letzte Artikel von Elmar Klinger (Alle anzeigen)
- Das Konzil und die Wissenschaften - 5. August 2006
Letzte Artikel von Marcus Knaup (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Wilfried Kuhn (Alle anzeigen)
- Die Nahtoderfahrung kann neurobiologisch nicht vollständig erklärt werden - 19. Dezember 2014
Letzte Artikel von Christian Kummer SJ (Alle anzeigen)
- Zum Darwin-Tag: Interview mit Christian Kummer (“Der Fall Darwin”) - 12. Februar 2017
- Der Fall Darwin – Evolutionstheorie contra Schöpfungsglaube? - 27. Februar 2009
- Evolution und Schöpfung statt Kreationismus - 27. Januar 2006
Letzte Artikel von Armin Kreiner (Alle anzeigen)
- Jesus, UFOs, Aliens - 14. Dezember 2012
- Übel, Leid, Freiheit und Gott - 19. Juni 2009
- Die ‘verfluchte’ Theorie – Dem christlichen Antidarwinismus auf der Spur - 29. September 2005
Letzte Artikel von Imre Koncsik (Alle anzeigen)
- Umfassender interdisziplinärer Literaturbericht - 22. November 2000
Letzte Artikel von Amei Lang (Alle anzeigen)
- Vom Tierreich zum Menschen - 23. Juni 2007
Letzte Artikel von Harald Lesch (Alle anzeigen)
- Zeit und Zeiten in der Physik - 27. September 2015
Letzte Artikel von Christian Link (Alle anzeigen)
- Die Zeit der Schöpfung - 27. September 2015
Letzte Artikel von Andreas Losch (Alle anzeigen)
- Planetare Nachhaltigkeit - 24. Februar 2021
- Our Common Cosmos – Exploring the Future of Theology, Human Culture and Space Sciences - 6. November 2019
- Jenseits der Konflikte - 28. September 2011
Letzte Artikel von Hans-Joachim Maaz (Alle anzeigen)
- Der bedürftige Mensch – zwischen Selbstoptimierung und Selbstverlust - 15. April 2015
Letzte Artikel von Nicholas J. Matzke (Alle anzeigen)
- Die Evolution der Antievolutions-Strategien - 21. Dezember 2015
Letzte Artikel von Kai Michel (Alle anzeigen)
- „Schöpfung“ im Spiegel evolutionärer Anthropologie - 8. Oktober 2021
Letzte Artikel von Dietmar Mieth (Alle anzeigen)
- Menschenwürde und Menschenbilder - 14. Oktober 2016
Letzte Artikel von Markus Mühling (Alle anzeigen)
- Resonanzen überall - 27. Oktober 2014
Letzte Artikel von Klaus Müller (Alle anzeigen)
- PanENtheismus als Brücke zwischen Theologie und Naturwissenschaften - 7. Oktober 2017
Letzte Artikel von Tobias Müller (Alle anzeigen)
- Was ist eigentlich eine religiöse Erfahrung? - 11. Oktober 2021
- Die technische Manipulation des Menschen und die Grenzen der transhumanistischen Utopie - 29. Oktober 2019
- Die methodische Bestimmtheit der Naturwissenschaften - 28. September 2012
Letzte Artikel von Hans-Dieter Mutschler (Alle anzeigen)
- Spiritualität und Naturwissenschaften - 13. Oktober 2021
- Science-Fiction und Transhumanismus - 28. Oktober 2019
- Sind Naturwissenschaft und Religion wirklich Feinde? - 13. Juli 2018
Letzte Artikel von Martin Neukamm (Alle anzeigen)
- Neukamm: Eine naturalistische Kritik Kesslers - 10. Dezember 2011
Letzte Artikel von Thomas Jay Oord (Alle anzeigen)
- “Gott kann das nicht!” – Oords Bestseller nun in Deutsch erschienen - 4. September 2020
- Gottes Wille und das Coronavirus - 24. März 2020
- Photography for Spiritual Reflection and EcoJustice - 26. Juni 2019
Letzte Artikel von Kerstin Palm (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Katharina Peetz (Alle anzeigen)
- Diskussion des Dawkins-Diskurses - 7. Oktober 2013
Letzte Artikel von Heinz-Hermann Peitz (Alle anzeigen)
- Darwintag 2023 - 12. Februar 2023
- Sonderheft “Gott” – nicht nur eine theologische Frage - 19. Oktober 2022
- Das Universum – Wissen und Staunen - 31. Januar 2020
Letzte Artikel von Markus Pössel (Alle anzeigen)
- Hawkings Kosmologie - 14. Januar 2011
Letzte Artikel von Günter Rager (Alle anzeigen)
- Beweisen Neurowissenschaften Unfreiheit? - 19. Oktober 2008
Letzte Artikel von Johanna Rahner (Alle anzeigen)
- Sloterdijks Herausforderung - 24. März 2010
- Klassische und neue Atheisten - 9. Januar 2010
Letzte Artikel von Josef Reichholf (Alle anzeigen)
- Biologe Reichholf über Papst und Evolution: Schöpfung mangelhaft! - 19. September 2007
Letzte Artikel von Marcel Remme (Alle anzeigen)
- Willensfreiheit ade? - 7. August 2011
Letzte Artikel von Herbert Rommel (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Matthias Roser (Alle anzeigen)
- Genesis Flood – 50 Jahre danach - 30. November 2011
- Der deutschsprachige Kreationismus und das Bildungssystem - 27. September 2009
Letzte Artikel von Hazel Rosenstrauch (Alle anzeigen)
- Der Streit um die zwei Kulturen - 30. Oktober 2000
Letzte Artikel von Eckart Ruschmann (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Richard Schaeffler (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Carel van Schaik (Alle anzeigen)
- „Schöpfung“ im Spiegel evolutionärer Anthropologie - 8. Oktober 2021
Letzte Artikel von Wulf Schiefenhövel (Alle anzeigen)
- Die Macht der Gefühle als evolutionäres Erbe - 13. Dezember 2022
Letzte Artikel von Michael Schmidt-Salomon (Alle anzeigen)
- Schmidt-Salomon als “Dawkins for Kids”? Ein Interview mit Klarstellungen - 12. Februar 2016
Letzte Artikel von Eberhard Schockenhoff (Alle anzeigen)
- Das Vermögen zur Freiheit - 7. August 2011
- Eberhard Schockenhoff zur Präimplantationsdiagnostik (PID) - 9. Juli 2011
- Über das Vermögen zur Freiheit - 19. Oktober 2008
Letzte Artikel von Michael Schramm (Alle anzeigen)
- Tree of Life – Besprechung von M. Schramm - 28. Juni 2011
Letzte Artikel von Michael Schüßler (Alle anzeigen)
- Die Zeit der Gegenwart als Kränkung theologischer Zeitdispositive? - 27. September 2015
Letzte Artikel von Bernard Schumacher (Alle anzeigen)
- Die Hoffnung auf ewiges Leben vor dem Anspruch der Vernunft - 27. Juni 2014
Letzte Artikel von Peter Schuster (Alle anzeigen)
- Evolution und Design - 26. Juni 2007
Letzte Artikel von Eugenie Scott (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Peter Sitte (Alle anzeigen)
- Schöpfung oder Evolution? Die falsche Alternative - 29. September 2005
Letzte Artikel von Stefan Lorenz Sorgner (Alle anzeigen)
- Schöner neuer Mensch – Transhumanismus trifft christliches Menschenbild - 10. Oktober 2019
Letzte Artikel von Jörg Splett (Alle anzeigen)
- Die dunklen Seiten Gottes und des Menschen - 25. November 2016
- Gerufene Freiheit – Der Mensch als Geschöpf und seine Geschichte aus christlicher Sicht - 23. Juni 2012
- Leib – Seele – Geist - 25. Mai 2003
Letzte Artikel von Rainer Steib (Alle anzeigen)
- Ein friedliches Nebeneinander? Medien zum Thema “Wissen und Glauben” - 7. September 2015
Letzte Artikel von Georg Steins (Alle anzeigen)
Letzte Artikel von Holm Tetens (Alle anzeigen)
- Materie oder Geist als Ursprung des Universums? - 31. Januar 2019
- Ist alles in Gott? Überlegungen zum Panentheismus - 7. Oktober 2017
- Übel und Leid – theistische vs. naturalistische Deutung - 4. April 2017
Letzte Artikel von Sven P. Thoms (Alle anzeigen)
- Leben: Ordnung aus Chaos? - 24. Juni 2006
Letzte Artikel von Hakan Turan (Alle anzeigen)
- Von Adam, Evolution und den Gewohnheiten Allahs - 4. April 2022
Letzte Artikel von Josef Quitterer (Alle anzeigen)
- Ist die Seele eine Illusion? - 24. Juni 2007
Letzte Artikel von Frank Vogelsang (Alle anzeigen)
- Vogelsang: Identität in einer offenen Wirklichkeit - 24. Juli 2015
Letzte Artikel von Thomas Waschke (Alle anzeigen)
- Thomas Nagels Neodarwinismuskritik - 19. Februar 2015
- Thomas Nagels Neodarwinismuskritik - 13. Februar 2014
Letzte Artikel von Ronald Weinberger (Alle anzeigen)
- Sind wir allein im Universum? - 1. Mai 2012
Letzte Artikel von Bärbel Winkler (Alle anzeigen)
- Die Klimakrise kennt kein “Shut Down” - 27. April 2020
Letzte Artikel von Kurt Wuchterl (Alle anzeigen)
- Kontingenz oder das Andere der Vernunft - 15. Juni 2011
Letzte Artikel von Franz Wuketits (Alle anzeigen)
- Wuketits’ Thesen in der Diskussion - 13. Juni 2010
- Die Natur des Bösen - 19. Juni 2009
Letzte Artikel von Rüdiger Vaas (Alle anzeigen)
- Gottesteilchen und Weltformel - 18. Dezember 2012
- Stephen Hawking und Gott - 14. Januar 2011
Letzte Artikel von Thomas Zeilinger (Alle anzeigen)
- Lasst Maschinen Kirche machen – Podium - 10. März 2020
Letzte Artikel von Thomas Zenk (Alle anzeigen)
- Rückkehr der Religionskritik - 9. Januar 2010