Die Frage nach Übel und Leid ist zu Recht die größte Anfrage an den Gottesglauben. Kann eine Welt, in der es natürliches Leid und moralisch Böses gibt, von einem guten Gott geschaffen sein? Ausgerechnet in der Theorie Darwins sehen manche nun einen Ausweg aus dem Dilemma dieser so genannten Theodizeefrage.
Susi Neunmalklug erklärt die Evolution
„Einen so doofen Gott kann es gar nicht geben! Gott ist so was wie ein Riesen-Osterhase für Erwachsene!“ Die Heldin des Kinderbuchs „Susi Neunmalklug erklärt die Evolution“ hat für die Schöpfungserzählung ihres Lehrers nur Gelächter und Häme übrig, denn sie weiß es besser: Nur Urknall und Evolution sind als Ursache für Welt und Menschen Ernst zu nehmen.
Evolution und Schöpfung statt Kreationismus
Evolution und Schöpfung
Zur Auseinandersetzung mit der neokreationistischen Kritik an Darwins Theorie
Quelle: Stimmen der Zeit, 2006, Heft 1
Sonderthema Schöpfung und Evolution
Können Christen an Gottes Vorsehung glauben und ebenso daran, daß sich das Leben durch einen Prozeß von zufälligen genetischen Mutationen und natürlicher Selektion entwickelt hat? Volltexte von “Christ in der Gegenwart”.