Künstliche Intelligenz aus Sicht der Philosophie

von grenzfragen

Das dritte Philosophiefestival in den Allgäuer Alpen diskutierte vom 22.06. bis 26.06.2022 “Chancen und Herausforderungen” der Künstlichen Intelligenz (KI). Acht Referent:innen luden zu sieben Tagungsorten ein. Der Beitrag dokumentiert in Text, Fotos und Video eine Auswahl der vielfältigen Impulse.

Quo vadis KI? Klaus Mainzer erhält Meckatzer-Philosophie-Preis

von grenzfragen

“Quo vadis KI?” – In welche Richtung wird und soll sich die Künstliche Intelligenz entwickeln? Besteht die Gefahr einer Superintelligenz, die aus dem Ruder läuft? Fragen und Antworten des KI-Experten Klaus Mainzer bei der Entgegennahme des “Meckatzer-Philosophie-Preises” am 26.06.22 in Oberstdorf.

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kirche – Kirche im Web 2020

von grenzfragen

Künstliche Intelligenz: Ja! Aber wo bleibt der Mensch? Wird KI der neue Ansprechpartner? Übernehmen Maschinen die Seelsorge? Was ist die Aufgabe? Können Maschinen Kirche machen? Spannende Fragen, die bei der Tagung Kirche im Web 2020 in Vorträgen, Podiumsgesprächen und Workshops diskutiert wurden. (Beitragsbild © Angelika Kamlage)

Lasst Maschinen Kirche machen – Podium

von grenzfragen

Lorena Jaume-Palasi und Prof. Thomas Zeilinger greifen den Tagungsschwerpunkt KI vor allem im Blick auf politische Regulierungen und internationale Wertesysteme auf. Dabei wird kontrovers diskutiert, was das Christentum und was Europa glaubwürdig an ethischen Akzenten in die globale Wertelandschaft einbringen kann, ohne als moralische Neokolonialisten zu wirken.

Lasst Maschinen Kirche machen – Podium

von Lorena Jaume-Palasi

Lorena Jaume-Palasi und Prof. Thomas Zeilinger greifen den Tagungsschwerpunkt KI vor allem im Blick auf politische Regulierungen und internationale Wertesysteme auf. Dabei wird kontrovers diskutiert, was das Christentum und was Europa glaubwürdig an ethischen Akzenten in die globale Wertelandschaft einbringen kann, ohne als moralische Neokolonialisten zu wirken.

Lasst Maschinen Kirche machen – Podium

von Thomas Zeilinger

Lorena Jaume-Palasi und Prof. Thomas Zeilinger greifen den Tagungsschwerpunkt KI vor allem im Blick auf politische Regulierungen und internationale Wertesysteme auf. Dabei wird kontrovers diskutiert, was das Christentum und was Europa glaubwürdig an ethischen Akzenten in die globale Wertelandschaft einbringen kann, ohne als moralische Neokolonialisten zu wirken.

Künstliche Intelligenz und Ethik – Kamingespräch

von Doris Aschenbrenner

“Der Computer ist strunzdumm!” Mit dieser Entzauberung wies die KI- und Roboterexpertin Prof. Dr. Doris Aschenbrenner auf Eigenschaften hin, die nach wie vor dem Menschen vorbehalten seien: Emotionen und Empathie. Entsprechend könnten sich auch die Kirchen mit ihrem “Markenkern” der persönlichen Begegnung einbringen, ebenso mit Fragen der Ethik und Verantwortung.

Digitalisierung und KI – was hat das mit Kirche zu tun?

von Andreas Büsch

Wer KI und Digitalisierung als Zeichen der Zeit deuten will, sollte – so der Medienpädagoge Andreas Büsch – zunächst einmal Neugier und Verstehen-Wollen an den Tag legen statt vorschnell zu verurteilen. Dazu bedürfe es Mut zum Experimentieren – und damit auch zum Scheitern.

Netzwerk Künstliche Intelligenz und Ethik

von Michael Wörz

Vorstellung des “Netzwerks Künstliche Intelligenz und Ethik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg” durch den Sprecher des Netzwerks, Prof. Dr. Michael Wörz.