Passen Christus und Evolution zusammen?

von Bernd Jochen Hilberath

Den Versuch, die absolute Bedeutung Jesu Christi mit der Evolution zusammen zu bringen, hat in prägnantester Weise der geniale Naturwissenschaftler und Wissenschaftsjournalist Hoimar von Ditfurth in seinem lesenswerten Dialogangebot “Wir sind nicht nur von dieser Welt” (Hamburg 1981, hier 21-22) kritisiert. Theologisch ist dies jedoch ein Scheinkonflikt.

Franziskus

von grenzfragen

Erwähnenswert sind Franziskus’ Anerkennung von Urknall und Evolution sowie sein eindringlicher Appell zur ökologischen Umkehr.

RSNG 2012 – Projekte

von grenzfragen

Wer, was, wann und wo? Eine wichtige Funktion der RSNG-Jahrestagung besteht im Kennenlernen bestehender und neuer interdisziplinärer Projekte sowie deren Vernetzung. Vor allem Nachwuchswissenschaftler haben Gelegenheit, ihre Vorhaben mit erfahrenen Wissenschaftlern auszutauschen.

Zur Methode und Reichweite der Biologie

von Mathias Gutmann

Mathias Gutmann fragt (anhand der Beispiele “Evolution” und “Genetik”) danach, welchen Sitz im Leben die Biologie hat, in welcher Weise man von lebensweltlichen Bestimmungen zu wissenschaftlichen Bestimmungen kommt und welche Konsequenzen dieser Weg für die Geltung wissenschaftlicher Aussagen hat.

Die Tugenden des Wissenschaftlers

von Heinz-Hermann Peitz

Am 16. Oktober 2011 wurde die Physikerin Barbara Drossel mit dem Bad Herrenalber Akademiepreis 2011 für Ihren Vortrag “Die Rolle des Zufalls in der Evolution aus Sicht einer Physikerin” ausgezeichnet. Dieser Beitrag schließt nach der Laudatio von Akademiedirektor Klaus Nagorni und dem Festvortrag von Barbara Drossel die nun erschienene Dokumentation der Preisverleihung ab.

Junkers unbeantwortete Frage

von Heinz-Hermann Peitz

Der Biologiehistoriker Thomas Junker bietet mit dem populären Sachbuch „Die 101 wichtigsten Fragen – Evolution“ eine „ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in die Evolution und ihre Erforschung“ – so der Klappentext.

Neukamm: Eine naturalistische Kritik Kesslers

von Martin Neukamm

Martin Neukamm zufolge korrespondieren die Kreationisten eher mit den christlichen Kernbotschaften als Hans Kessler.
[Die Auseinandersetzung Neukamms bezieht in den Seitenverweisen auf Hans Kesslers Buch (Evolution und Schöpfung in neuer Sicht, Kevelaer 2009), inhaltlich gleichermaßen auf die hier bereitgestellten Materialien Kesslers. hhp]

Allmacht oder Ohnmacht?

von Hans Kessler

Übel und Leid in einer Welt, deren Entwicklung als Selbstorganisation beschrieben wird – wo wirkt da Gott? Schöpfung und Vollendung, Wunder und Gebetserhörung, gar die Rede von Allmacht scheinen einer naiven, weil magischen Vorstellungswelt zu entstammen. Hans Kessler stellt auf einer Abendveranstaltung zur Diskussion, wie man heute angesichts der genannten klassischen wie modernen Herausforderungen sinnvoll von Wirken Gottes reden kann.

Darwin und kein Ende?

von Heinz-Hermann Peitz

Schon wieder ein Buch über den Evolution-Schöpfung-Streit? In der Tat – und zwar kein schlechtes! Das von den drei Biologen Horst Bayrhuber, Astrid Faber und Reinhold Leinfelder herausgegebene „Darwin und kein Ende? Kontroversen zu Evolution und Schöpfung“ setzt gegenüber vorgängigen Publikationen eigene Akzente und empfiehlt sich schon allein aus diesem Grunde.