Neue Theorie der Hominisation

von Gottfried Kleinschmidt

Der bekannte biologische Anthropologe R. Wrangham (Harvard University) formuliert gleich in der Einleitung seine zentrale „Kochhypothese“. Diese geht davon aus, dass die großen Übergänge in der menschlichen Evolution auf „die Beherrschung des Feuers und die Erfindung des Kochens zurückgeht“.

Über das Vermögen zur Freiheit

von Eberhard Schockenhoff

Gegenüber dem vermeintlichen Primat des Objektiven verteidigt Schockenhoff den seinsmäßigen Primat des Mentalen, Subjektiven, das eben nicht eine seinsmäßig abkünftige Modalität des Realen sei.

Vom erfahrungshaften Erkennen Gottes

von Regine Kather

Die Frage, ob wir uns angesichts der modernen Wissenschaften von der ‚Seele’ verabschieden müssen, zielt allein auf die Geistseele. An der Antwort auf diese Frage hängt nichts Geringeres als der Sinn von Religion überhaupt. Ich möchte daher den Indizien nachgehen, die meiner Meinung nach auch heute noch für eine Geistseele sprechen.

Ist die Seele eine Illusion?

von Josef Quitterer

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Annahme einer Seele bei Aristoteles keineswegs einen Dualismus impliziert. Aristoteles wendet sich ausdrücklich gegen die dualistische Konzeption Platons und lehnt sowohl die Annahme einer unspezifizierten geistigen Substanz als auch die einer konkreten geistigen Entität ab.

Vom Tierreich zum Menschen

von Amei Lang

Fasst man Seele als Inbegriff von Identität und Personalität, ist archäologisch gesehen ‘Bestattung’ als ein identitäts- und personenbezogener Vorgang ein Hinweis auf Beseelung.

Abschied von der Seele?

von grenzfragen

Als Inbegriff von Identität, Personalität und Freiheit garantierte die Seele das unterscheidend Menschliche. Doch das geisteswissenschaftliche Deutungsmonopol über die Seele ist eingebrochen. Mehr und mehr seelische Vermögen werden nun naturwissenschaftlich zugänglich. Um den Menschen zu erklären, scheint die Seele überflüssig.

Ansermet: Die Individualität des Gehirns

von Gottfried Kleinschmidt

Die Schlussfolgerung der Autoren lautet: Die unbewusste innere Wirklichkeit moduliert die Wahrnehmung der äußeren Wirklichkeit und führt daher zu einem stark individualisierten und für jede Person einzigartigen Beurteilungs- und Handlungsprozess.

Detlef Linke im Portrait

von Jens Heisterkamp

Für einen Wissenschaftler bietet Linke eine heute selten gewordene inhaltliche Substanz, was das Menschenbild angeht, vertritt eine tief christliche Ethik.

Encyclopedia of Science and Religion

von Wentzel van Huyssteen

Encyclopedia of Science and Religion. Die Enzyklopädie ist der Geschichte des Konflikts von Wissenschaft und Religion und dem Dialog zwischen beiden in der Gegenwart gewidmet. Interview mit dem federführenden Herausgeber, J. Wentzel Vrede van Huyssteen.