Hier finden Sie neben den drei aktuellsten Pressehinweisen auch die im Laufe der Zeit geposteten Neuigkeiten in absteigender Chronologie. In der rechten Randspalte finden sich die nächsten drei bevorstehenden Veranstaltungen. Ausführlichere und durchsuchbare Darstellungen:
- Pressehinweise mit 900 kurzen Zusammenfassungen und Filterfunktion
- Presseschwerpunkte mit ausführlichen Kommentaren
- Veranstaltungshinweise mit Such- und Filterfunktion
Die drei aktuellsten Pressehinweise
(Pressehinweise gibt es auch ausführlich und mit Filterfunktion)
Dieser Inhalt ist blockiert. Akzeptieren Sie Cookies, um den Inhalt zu sehen.
Neuigkeiten auf forum-grenzfragen
Jan 2021
Die Frage, ob eine künftige Menschheit noch zu rechtfertigen ist, meldet sich in Bewegungen wie "birthstrike" immer vernehmlicher zu Wort. Ist es Kindern zuzumuten, in eine krisengeschüttelte Welt hineingeboren zu werden? Ist der Planet noch zu retten, wenn am Nachwuchs unverändert festgehalten wird?
Dec 2020
Mit einer Überwindung der Tiervergessenheit der Theologie, mit der Bestandsaufnahme der Konflikte und ethischen Positionen sowie einer möglichen Neuorientierung agrar-ökonomischer Rahmenbedingungen kommt die Online-Tagung zu dem Schluss, dass eine Koexistenz von Wild- und Weidetieren möglich und geboten ist.
"Umweltschutz" oder "Schöpfung bewahren"? Je nach kultureller und institutioneller Prägung werden Handlungsmotivationen unterschiedlich sprachlich codiert. Das Symposium fragt, wie durch De-Codierungen gemeinsame Grundlagen freigelegt werden können, um gegenseitiges Verstehen und gemeinsames Handeln zu fördern.
Nov 2020
Global fragt der KI-Experte Klaus Mainzer: Wie kann sich ein europäisches Wertesystem in der Welt der Künstlichen Intelligenz stark machen? Regional stellt Karin Schieszl-Rathgeb, Leiterin der Digitalisierungsgruppe der Diözese Rottenburg-Stuttgart, deren Positionspapier vor.