Digitalisierung und Menschenbild: Chinesischer Kollektivismus – Demokratischer Individualismus – Technologischer Transhumanismus

von grenzfragen

Datum/Zeit
05.11.2022 - 06.11.2022
9:00 - 13:00

Veranstaltungsort
Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen
Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte

Veranstaltungsdetails

Digitalisierung ist zum Stichwort für eine grundlegende Transformation unserer modernen Welt geworden: digitale Erhebung, Verarbeitung, Steuerung und Vernetzung aller möglichen Informationen durch ‘künstliche Intelligenz’ haben zur Folge, dass menschliches Leben immer mehr und immer umfassender berechenbar wird. Big Data erfasst Bedürfnisse, Lebensweisen, ja sogar Wahlentscheidungen schon im Voraus.

Welche Folgen dies mit sich bringt und welche Voraussetzungen der Nutzung der Datenerfassung mit Lichtgeschwindigkeit zugrunde liegen, soll auf dieser Tagung gemeinsam aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert und erörtert werden. Zentral ist hier der Systemvergleich gesamtgesellschaftlicher Entwürfe und deren weltgeschichtlicher Konkurrenz: die unterschiedlichen Visionen der Digitalisierung im Horizont des chinesischen Kollektivismus, des demokratischen Humanismus und des technologischen Transhumanismus des Silicon Valley. In Vorträgen und Diskussionen, in Gruppengesprächen und in der Begegnung mit filmisch-künstlerischer Darstellung werden die bedeutsamen Fragen nach den Unterschieden im Menschenbild, den politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen und den Chancen künstlicher Intelligenz und des Human Enhancement gestellt und Antworten gesucht.

Kosten
120,00 € - 170,00 € (nähere Informationen beim Veranstalter)

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeit
Link zu den Informationen des Veranstalters
E-Mail
Telefon: +49 2304/755-325

Kategorien

Veranstaltung in Ihren Kalender eintragen
iCal

Alle Angaben ohne Gewähr!