Der Wolf ist zurück – Gewinn oder Desaster für Naturschutz und Landwirtschaft?

von grenzfragen

Datum/Zeit
01.12.2021
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Katholische Akademie Freiburg
Wintererstr. 1, 79104 Freiburg

Veranstaltungsdetails

Im letzten Jahrzehnt ist die Population der Wölfe in Deutschland rasant angestiegen. Waren es 2009/10 noch sieben, so wurden 2019/20 schon 128 Rudel gezählt. Der Bestand wird auf 1200–1500 Tiere geschätzt. Was ein Teil der Bevölkerung als Gewinn und Wiederherstellung eines Stücks Natur in Deutschland sieht, stimmt andere sehr kritisch. Landwirte sehen die Nutztierhaltung bedroht. Einige Naturschützer fürchten, dass ein Rückgang der Beweidung zum Verlust vieler geschützter Arten führen wird. Die Diskussion wird leidenschaftlich, oft polemisch geführt. Fundierte Schlussfolgerungen über die Auswirkungen, über Güterabwägungen und mögliche Lösungen für Konflikte sind eher selten. Die Veranstaltung bringt unterschiedliche Sichtweisen zu einem konstruktiven Dialog zusammen.

Kurze Einführung
Prof. Dr. Peter Poschen (Sozialwirtschaftliche Nachhaltigkeit, Freiburg)
Pro-Wolf:
Felicitas Rechtenwald (Naturschutzbund Deutschland)
Wolf skeptischer Naturschutz:
Prof. Dr. Albert Reif (Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz)
Weidewirtschaft:
Anette Wohlfarth (Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg)

Präsenz mit Livestream

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeit
Link zu den Informationen des Veranstalters
E-Mail
Telefon: +49 761 31918-0

Kategorien

Veranstaltung in Ihren Kalender eintragen
iCal

Alle Angaben ohne Gewähr!