Wildtiere vs. Weidetiere – Wessen Interessen, wer wägt ab?

von Thomas Potthast

Nach einer Bestandsaufnahme der Konflikte um Wild- vs. Weidtieren sowie verschiedener Positionen der Umweltethik betont Potthast die Schutzwürdigkeit beider Tiergruppen gleichermaßen. Mit neuen agrar-ökonomischen Rahmen sei eine Koexistenz von Wildtieren und extensiver Weidewirtschaft möglich und wichtig.

Wildwechsel. Erkundigungen zum Verhältnis von Theologie und Ökologie

von Simone Horstmann

Simone Horstmann entwickelt ihre Theologie der Tiere methodisch aus einer religionskritischen Perspektive heraus und ex negativo aus den bisherigen kirchlichen Verlautbarungen, die von der Instrumentalisierung der Tiere als “unvermeidbare Grundkategorie” ausgehe. Gegenüber einer Außensicht der Tiere plädiert sie für eine Berücksichtigung der Innensicht und eine verstehende Öko-Theologie.

Willensfreiheit ade?

von Marcel Remme

Neurowissenschaftliche Positionen – vom Libet-Experiment bis zur aktuellen Bestreitung der Willensfreiheit.

Stephen Hawking und Gott

von Rüdiger Vaas

Nach Rüdiger Vaas ist das Dass-Sein letztlich unerklärbar, auch nicht durch Transzendenz. Und: Theisten haben ‘Beweispflicht’ für Schöpfung. Erklärungslücke-Argument ist weder notwendig noch hinreichend für Theismus.

Hawkings Kosmologie

von Markus Pössel

Nach Markus Pössel hat die Physik endgültige Antworten auf die Fragen zum Anfang bislang nicht. Aber viele interessante konzeptuelle Ansätze und Möglichkeiten. Hawking stellt vieles davon vereinfacht vor – leider manchmal so, dass der Leser das, was er liest, für gesicherter halten wird, als es ist.