forum-grenzfragen

forum-grenzfragen
Navigation
  • News
    • News im Überblick
    • Presseschau
    • Presseschwerpunkte
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Die neuesten Beiträge
    • Thematische Übersicht
    • Tagungsdokumentationen
    • Videos
    • Unsere AutorInnen
  • Besprechungen
    • Die neuesten Besprechungen
    • Gesamtliste ohne Bilder
  • Kirchliches
    • Kirchliches im Überblick
    • Päpstliches
    • Vaticanum II
    • Vaticanum I
    • Zentrale Texte
  • Vernetzungen
    • Religion and Science Network Germany (RSNG)
    • Interdisziplinäre Gruppen
  • News
    • News im Überblick
    • Presseschau
    • Presseschwerpunkte
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Die neuesten Beiträge
    • Thematische Übersicht
    • Tagungsdokumentationen
    • Videos
    • Unsere AutorInnen
  • Besprechungen
    • Die neuesten Besprechungen
    • Gesamtliste ohne Bilder
  • Kirchliches
    • Kirchliches im Überblick
    • Päpstliches
    • Vaticanum II
    • Vaticanum I
    • Zentrale Texte
  • Vernetzungen
    • Religion and Science Network Germany (RSNG)
    • Interdisziplinäre Gruppen

Category Archive

Projekt Höger: Einstellungswandel bei Gymnasiasten zum Ursprung der Welt und der Menschheit

von Christian Höger8. Oktober 2017

Christian Höger hat u. a. in seiner Zeit als Gymnasiallehrer Schüler über Jahre begleitet und festgehalten, wie sich deren Einstellungen im Blick auf naturwissenschaftliche und religiöse Ursprungsfragen verändern.

Projekt Reitinger: Panentheistische Prozesstheodizee

von grenzfragen8. Oktober 2017

Projektvorstellung Andreas Reitinger: Gott, Welt und Leid aus prozesstheologischer Perspektive – Whiteheads Panentheismus als Beitrag zur Theodizeefrage

Philip Clayton über Interdisziplinarität in den USA, Deutschland und weltweit

von Philip Clayton8. Oktober 2017

Am Rande des RSNG-Kongresses 2017 sprach Heinz-Hermann Peitz mit Philip Clayton über Interdisziplinarität in den USA, in Deutschland und der Welt.

Panentheistische Annäherungen – Konvergenzen bei Clayton und Brüntrup

von grenzfragen8. Oktober 2017

In der Abschlussdiskussion zwischen Philip Clayton und Godehard Brüntrup konnten einige Haupt-Unterschiede in konsensfähige Lösungen überführt werden.

Anfragen an Philip Claytons Panentheismus

von Godehard Brüntrup8. Oktober 2017

Godehard Brüntrup stellt an Philip Clayton die Anfrage, welche Art von Panentheismus er vertrete und wie er das panentheistisch typische Problem des “doppelten Gottes” vermeiden wolle.

Gott und die Wissenschaften – Versuch eines konstruktiven Panentheismus

von Philip Clayton8. Oktober 2017

Für Philip Clayton justiert ein Panentheismus die Debatte zwischen Religion und Naturwissenschaften neu, denn eine Theologie gegenseitiger Immanenz steht in keiner Weise im Widerspruch zu naturwissenschaftlicher Forschung.

Metaphysik der Natur zwischen Panentheismus und Naturwissenschaft

von Hans-Dieter Mutschler7. Oktober 2017

Da von der Naturwissenschaft keine direkte Brücke zum Panentheismus führt, empfiehlt Hans-Dieter Mutschler eine philosophische Vermittlung, eine Metaphysik der Natur.

Ist alles in Gott? Überlegungen zum Panentheismus

von Holm Tetens7. Oktober 2017

Nach Holm Tetens muss der Panentheismus die teleologische Frage nach dem Wozu auch gegenüber den teleologisch abstinenten Naturwissenschaften in Geltung setzen.

PanENtheismus als Brücke zwischen Theologie und Naturwissenschaften

von Klaus Müller7. Oktober 2017

Für Klaus Müller münden sowohl anthropologische wie kosmologische Reflexionen theologisch gesehen in eine panentheistisch konturierte philosophische Gottesrede.

Panentheismus = Revision der Personalität Gottes?

von Dennis Stammer6. Oktober 2017

Dennis Stammer fragt, ob der Vorteil des Panentheismus für den interdisziplinären Dialog mit Abstrichen bei den klassischen Gottesattributen erkauft wird? Ist Gott z. B. noch als Person zu denken?

  • Page 1 of 2
  • 1
  • 2
  • →

Suche

Häufigste Schlagwörter

Anthropologie Atheismus Bioethik Charles Darwin Evolution Hirnforschung Interdisziplinarität Kosmologie Naturwissenschaft Philosophie Physik Theodizee Theologie Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftstheorie

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen

Druck und PDF

Print Friendly, PDF & Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und können die Website weiter nutzen. Lehnen Sie Cookies ab, werden manche Inhalte nicht angezeigt. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.