Nature, Science, and Religion in the Mirror of Corona Crisis
The corona crisis also acts like a burning glass on the relationship between science and religion. Seven renowned scientists and church representatives from all over the world ask: How do religions perceive and relate to the findings on the pandemic?
Lasst Maschinen Kirche machen – Podium
Lorena Jaume-Palasi und Prof. Thomas Zeilinger greifen den Tagungsschwerpunkt KI vor allem im Blick auf politische Regulierungen und internationale Wertesysteme auf. Dabei wird kontrovers diskutiert, was das Christentum und was Europa glaubwürdig an ethischen Akzenten in die globale Wertelandschaft einbringen kann, ohne als moralische Neokolonialisten zu wirken.
Lasst Maschinen Kirche machen – Podium
Lorena Jaume-Palasi und Prof. Thomas Zeilinger greifen den Tagungsschwerpunkt KI vor allem im Blick auf politische Regulierungen und internationale Wertesysteme auf. Dabei wird kontrovers diskutiert, was das Christentum und was Europa glaubwürdig an ethischen Akzenten in die globale Wertelandschaft einbringen kann, ohne als moralische Neokolonialisten zu wirken.
Moralische und kognitive Enhancements
Für Johannes Grössl besteht die Aufgabe einer philosophischen und theologischen Anthropologie darin, Grenzen der Veränderung durch Enhancements festzulegen: Welche wesentlichen Eigenschaften des Menschseins (sozialer Zusammenhalt, moralische Autonomie und Glaubensautonomie) dürfen nicht verändert werden?
Veranstaltung vorschlagen
Hier können Sie Veranstaltungen für den Kalender vorschlagen. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient nur der Benachrichtigung, dass Ihr Vorschlag veröffentlicht ist. Beachten Sie ferner: Tagungskosten tragen Sie entweder im Feld “Details über die Veranstaltung” ein oder aktivieren Sie “Buchung/Anmeldung”. Hier können Sie mehrere Preise hinterlegen (Doppelzimmer, Einzelzimmer, ermäßigt etc.). Im Kalender wird dann Folgendes vereinfacht angezeigt: z. B. “22,60 € … Read More
Veranstaltung einreichen
Beiträge im PDF-Format
Neben E-Books können wir Ihnen zahlreiche Beiträge im PDF-Format anbieten. Die Aufzählung der Dateien listet die aktuellsten zuerst:
Videotest
Menschenaffen zwischen Bestialisierung und Humanisierung – Primatenforschung in Geschichte und Gegenwart Vortrag bei der Tagung „Der kultivierte Affe – Über Intelligenz, Empathie und Moral bei Tieren“, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten, 3.-4. Juli 2015 (Videodokumentation siehe unten) Zwischen „Monster“ und „Personen“ Die Mensch-Tier-Beziehung wurde von Hans-Werner Ingensiep (Duisburg-Essen) am Beispiel der Geschichte von Aneignungs-, Abgrenzungs- und Begegnungsmustern gegenüber Primaten konkretisiert. Kurz … Read More