Hallo und willkommen bei der Vorbereitung auf unsere Jubiläumstagung “15 Jahre KIW” Alle nötigen Infos und Zugangsdaten zu Hauptraum / Masterclasses und KIWcamp finden Sie auf dieser Seite. Viel Erfolg und angenehmes Tagen. Herzliche Grüße Heinz-Hermann Peitz
Haudel: Theologie und Naturwissenschaft
2021 publizierte Prof. Dr. Matthias Haudel, der Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster lehrt, ein umfassendes interdisziplinäres Handbuch: “Theologie und Naturwissenschaft”. Bei einer Tagung hat der Autor das Buch vorgestellt.
Verwundbarkeit und die Botschaft von Weihnachten
Wie kaum eine andere Zeit hat Corona die Verwundbarkeit des Menschen offengelegt. Wussten Sie, dass ausgerechnet der Kern der Weihnachtsbotschaft ein Lehrstück über die Verletzlichkeit des Menschen darstellt? Hildegund Keul hat das eindrucksvoll in Worte gefasst.
„Schöpfung“ im Spiegel evolutionärer Anthropologie
Die Ungleichheit von Frauen gegenüber Männern lässt sich nicht natürlich begründen. Der Biologe Carel van Schaik und der Wissenschaftsjournalist Kai Michel belegen dies mit biologischen Erkenntnissen und schließen: Ungerechte und antifeminine Strukturen sind kulturell bedingt und daher änderbar.
Veranstaltung einreichen
Nature, Science, and Religion in the Mirror of Corona Crisis
The corona crisis also acts like a burning glass on the relationship between science and religion. Seven renowned scientists and church representatives from all over the world ask: How do religions perceive and relate to the findings on the pandemic?
Lasst Maschinen Kirche machen – Podium
Lorena Jaume-Palasi und Prof. Thomas Zeilinger greifen den Tagungsschwerpunkt KI vor allem im Blick auf politische Regulierungen und internationale Wertesysteme auf. Dabei wird kontrovers diskutiert, was das Christentum und was Europa glaubwürdig an ethischen Akzenten in die globale Wertelandschaft einbringen kann, ohne als moralische Neokolonialisten zu wirken.
Lasst Maschinen Kirche machen – Podium
Lorena Jaume-Palasi und Prof. Thomas Zeilinger greifen den Tagungsschwerpunkt KI vor allem im Blick auf politische Regulierungen und internationale Wertesysteme auf. Dabei wird kontrovers diskutiert, was das Christentum und was Europa glaubwürdig an ethischen Akzenten in die globale Wertelandschaft einbringen kann, ohne als moralische Neokolonialisten zu wirken.
Moralische und kognitive Enhancements
Für Johannes Grössl besteht die Aufgabe einer philosophischen und theologischen Anthropologie darin, Grenzen der Veränderung durch Enhancements festzulegen: Welche wesentlichen Eigenschaften des Menschseins (sozialer Zusammenhalt, moralische Autonomie und Glaubensautonomie) dürfen nicht verändert werden?
Veranstaltung vorschlagen
Hier können Sie Veranstaltungen für den Kalender vorschlagen. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient nur der Benachrichtigung, dass Ihr Vorschlag veröffentlicht ist. Beachten Sie ferner: Tagungskosten tragen Sie entweder im Feld “Details über die Veranstaltung” ein oder aktivieren Sie “Buchung/Anmeldung”. Hier können Sie mehrere Preise hinterlegen (Doppelzimmer, Einzelzimmer, ermäßigt etc.). Im Kalender wird dann Folgendes vereinfacht angezeigt: z. B. “22,60 € … Read More