Punkt Omega

von grenzfragen

Pierre Teilhard de Chardin (c) American Museum of Natural History

Pierre Teilhard de Chardin (c) American Museum of Natural History

Punkt Omega

50 Jahre nach Teilhard de Chardin

Stuttgart-Hohenheim, 12.-13.3.2005

“Das Universum vollendet sich in einer Synthese der Zentren in vollkommener Übereinstimmung mit den Gesetzen der Vereinigung. Gott, Zentrum der Zentren.” (Teilhard de Chardin)

 

Mit diesen Worten nähert sich der Theologe und Naturwissenschaftler Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955) dem Punkt Omega an, dem Sinnziel der Entwicklung des Kosmos. Er nimmt damit ernst, dass die Welt nicht nur unwichtige Bühne für das Eigentliche der christlichen Existenz ist, sondern selbst in die Heilsgeschichte von Alpha bis Omega hinein gehört. Teilhard steht damit für den Übergang einer statischen zu einer dynamischen Weltsicht, die dem modernen Lebensgefühl ebenso entspricht wie einer naturwissenschaftlich evolutiven Weltsicht.
Auf den ersten Blick zumindest! Doch kann sich eine optimistische Ausrichtung auf ein Sinnziel tatsächlich auf die Naturwissenschaften beziehen, die solche Zielursachen aus ihrem Denken verbannt haben; die sich ebenso zu vertragen scheinen mit der Deutung der Welt als Katastrophengeschichte (Wuketits)? Auch der Theologe wird nachdenklich, wenn sich der Heilsoptimismus an der Realität der vernichtenden Seite der Natur bricht: Die Wucht der Dezember-Flutwelle prallt auch gegen das Bild eines liebenden Gottes!
Ist also Teilhards Versuch, das göttliche Empor mit dem menschlichen Voran zusammen zu denken, nicht mehr als eine Modewelle der fortschrittsoptimistischen 50er Jahre?

Referenten

Dr. Thomas Broch
Theologe, Deutscher Caritasverband Freiburg; Dissertation über “Das Problem der Freiheit im Werk von Pierre Teilhard de Chardin

Dr. Martin Federspiel
Astrophysiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Planetarium Freiburg; Vorträge und Multimedia-Vorführungen zur Entwicklungsgeschichte des Universums

Dr. Gerd Weckwerth
Physiker und Kosmochemiker, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Mineralogie und Geochemie der Universität Köln; Leiter des Vereins “Naturwissenschaft und Glaube”; Publikationen und Vorträge über evolutive Schöpfungsbilder u.a. bei Teilhard de Chardin

 

Die Beiträge der Tagung in voller Länge: